Sidebar

kettenherz.de
  • Voll auf Draht
  • Ketten
  • Armbänder
  • Blog
  • Shop
  • Kurse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Blog

"Große Kleopatra" in Gold wieder verfügbar

23. April 2025

Armband goldfilled April 2025 6Ganz in warmem Goldton strahlt hier das Modell „Große Kleopatra“, das jetzt wieder im Shop verfügbar ist. Für das schöne Stück wurde ein 14 Karat "Goldfilled"-Draht verwendet. Gestrickt wurde das 26 Gramm schwere Armband auf der großen Liesel mit 14 Nadeln und einem 0,4 Millimeter dicken Draht, der im sogenannten „Goldfilled-Standard“ hochwertig veredelt wurde. Der halbharte Draht ist zwar ziemlich schwer zu verstricken, dafür sorgt er aber für ein sehr stabiles Gestrick. Dazu  gehört ein 1 Zentimeter breites und 0,7 Millimeter starkes Schmuckband aus eben demselben "goldfurnierten" Material, das die Naht verdeckt und Zierde zugleich ist.  Mit 5 Zentimetern Breite ist es ein großes Armband für große Frauen. Das schöne Schmuckstück, dessen Vergoldung um ein Vielfaches langlebiger ist als einfache Vergoldungen, ist der jüngste Zugang in der Kettenherz-Kollektion und zieht in jedem Fall alle Blicke auf sich.

0 comments

Edel, schlicht und schön: Weitere Workshop-Ergebnisse

19. April 2025

armband und ring göll bearbFrieda karneol kleinerManche Werkstücke konnten im Strickliesel-Workshop der Schmuckstrickerei Kettenherz nicht fertiggestellt werden – sei es, weil gerade noch ein bestimmter Verschluss nachbestellt werden musste, sei es, weil mit Silber-Blech, Säge und Walze nachgearbeitet werden musste. Jetzt aber können weitere Ergebnisse der Teilnehmerinnen aus dem Workshop präsentiert werden: So zum Beispiel das Set aus Armband und Ring, das eine Teilnehmerin aus dem Landkreis Traunstein, die zum zweiten Mal mitlieselte gestrickt hatte und sich als Finish die handgearbeiteten Bandverschlüsse aus 925er Sterling-Silber für Armband und Ring gewünscht hatte.

Ein weiteres Stück, das in der Werkstatt fertiggestellt wurde, ist diese Kette einer Teilnehmerin aus Österreich mit einem Mittelteil aus Karneolen, Aventurinen und vergoldeten Kugeln.

Und zuletzt wurden auch noch die Ohrringe der bisher jüngsten Teilnehmerin fertiggestellt, die im Kurs schon eine Kette und ein Armband gestrickt hatte.

Weitere Stücke folgen - hier ist noch ein bisschen
Geduld fürs Warten auf Wechselschließen gefragt.

2025 Apr 11 Ohrringe Silber 21

0 comments

"Wiederholungstäterinnen" und ein junges Talent

11. April 2025

frieda mit ketten bearb

frieda granat bearbSo ein schönes Hobby, mit dem man so schöne Ketten machen kann! Das jedenfalls findet diese Dame, die bisher bei jedem der vier Silberstrick-Workshops der Schmuckstrickerei Kettenherz mitgelieselt hat. Zwei „Wiederholungstäterinnen“ waren dieses Mal dabei. Für die neuen Teilnehmerinnen  zeigte sich:  Aller Anfang  ist manchmal ein bisschen schwer. Ganz deutlich waren am Strickschlauch bald aber auch die Fortschritte zu sehen: War das erste Drittel des gestricklieselten Schlauchs noch ungleichmäßig, so gelang das zweite Drittel schon deutlich besser und das letzte Drittel schließlich war viel regelmäßiger gestrickt. In jedem Fall haben die Teilnehmerinnen mindestens ein neues Schmuckstück mit nach Hause genommen. Als besonderes Talent erwies sich dabei die bisher jüngste Teilnehmerin, eine 15-jährige Gymnasiastin aus München, die so viel und gleichmäßig vor sich hinlieselte, dass sie am Ende eine Kette, ein Armband und ein Paar Creolen gestrickt hatte – und (zu Recht) ziemlich stolz auf das Erreichte war. Manche Teile, die einen höheren Aufwand und den Einsatz der Walze erforderten – so  etwa handgemachte Verschlussbänder für ein Armband und einen Ring - mussten noch in der Werkstatt der Schmuckstrickerei fertiggestellt werden. Einige Beispiele seien hier aufgeführt, weitere werden folgen.

frieda flache kette bearb

0 comments

Die Quadratur des Kreises

12. März 2025

eckige lieselKette eckig1 2Die eckige, quadratische Liesel – ich musste sie einfach haben. Damit einen Schlauch zu stricken, der die Ecken noch beinhaltet, das erschien mir als die Quadratur des Kreises. Den ersten Versuch habe ich mit einem Edelstahldraht gemacht, 0,3 Millimeter im Durchmesser. Und um das Eckige zu verdeutlichen, habe ich die Mitte der Kette doppelt überzogen gestrickt.

Mit einem Vierkantrohr und einem Vierkantstab habe ich den Schlauch kalibriert und geglättet. Und tatsächlich sind die Ecken noch gut zu erkennen. Die Kette wurde mit Dreieck-Walzen aus Bergkristallen gefüllt und mit einer ebenfalls eckigen Wechselschließe geschlossen.

61 Zentimeter lang, bringt sie insgesamt 70 Gramm auf die Waage und passt entweder zu einem tiefen (eckigen) Ausschnitt, über ein hochgeschlossenes Shirt – zum Beispiel mit einem U-Boot-Ausschnitt – oder über einen Rollkragenpulli. Und sie ist in jedem Fall ein Hingucker.

Kette eckig1 5 schmal

 

0 comments

Frühlingsbuntes Silber

25. Februar 2025

Frühling Bunt 02 2025 5521Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da: Die Vögel zwitschern, die Schneeglöckchen und Krokusse scheinen zu rufen: Es wird Frühling! In dieser Zeit des ersten zarten Grüns, das sich durchs Laub des Herbstes kämpft, wirkt alles hell und freundlich – und dementsprechend ist die Lust auf helle Frühlingsfarben da. Was liegt da näher, als eine Silberkette in den zarten Farben des Regenbogens zu stricken? Neun verschiedene Edelsteine liegen bereit, um aufgefädelt zu werden, bevor es mit dem Stricklieseln losgeht. Ob es vielleicht ein „gerader Regenbogen“ in seiner natürlichen Farbfolge wird? Es könnte dieses Mal aber auch gut sein, dass ein richtig wilder Regenbogen entsteht – und die Perlen sich ganz durcheinander auf den Silberdraht drängeln. Wer wissen will, wie es geht: Für den Workshop am 4. und 5. April -  ein Teil der europäischen Tage des Kunsthandwerks - sind noch drei Plätze frei.

Im Bild sind von oben links nach rechts unten folgende Steine zu sehen: Granat, Karneol, Citrin, in der mittleren Reihe von links Peridot, dann Sky Blue Topas, ein heller Apatit und unten von links ein dunklerer Apatit, der Tansanit und schließlich der Amethyst.

ETAK 2025 Postkarte A6 web 1

0 comments

Viele lange Blicke - dann funkeln die Ideen

13. Februar 2025

edelsteine kleinerWenn man lange genug auf sie schaut, dann funkeln die Ideen. Angefangen hat alles mit einem Labradorit. Den in vielen Blau-Grau-Grün-Tönen schimmernden Edelstein, der sich mit seinem Schimmern seiner Umwelt anpasst, fand und finde ich ungeheuer faszinierend. So spielte ein Labradorit die Hauptrolle, als ich meine erste Edelsteinkette gestaltete. Viel später, bei einer Schiffstour auf der Nordsee, beeindruckte mich, dass mein Lieblingsarmband, vor dem Urlaub eher ins „Bürograu“ tendierend, nach dem Tag auf See sein Aussehen verändert hatte: Der Labradorit strahlte viel mehr – seine Steine waren plötzlich blau wie Himmel und See zusammen. Dieses Farbenspiel nennt man labradorisieren.

Kombiniert hatte ich meine erste Edelsteinkette damals mit kleinen schwarzen Diamanten - bezahlbare kleine Schönheiten, weit entfernt von den Preisen ihrer weißen Kollegen. Zugegeben: So ein fein geschliffener,  strahlend blitzender weißer Diamant ist eine Erscheinung für sich. Der Magie des Funkelns kann auch ich mich nicht entziehen, wenn ich etwa auf der Inhorgenta an den Präsentationen der Diamanthändler vorbeigehe.

Aber ich gehe vorbei und arbeite lieber mit Farbedelsteinen – am liebsten in Regenbogenfarben. Grüne Olivine habe ich vor Jahrzehnten auf Lanzarote noch selbst gesammelt, bei anderen Edelsteinen hatte ich bisher noch kein Finderglück. Umso mehr freue ich mich, wenn ich auf meinen Streifzügen über die Messen immer wieder neue Steine entdecke, die sich prima als Solisten oder für Regenbogenschmuckstücke eignen.

Nebenbei dienen die Steine auch der Inspiration: Denn wenn ich meine kleine Reihe lange genug anschaue – dann funkeln nicht nur die Steine. Dann funkeln auch die Ideen für neuen Schmuck.

0 comments

Die große Kleopatra strahlt in Gold

11. Februar 2025

Armband goldfilled 1 5 von 8In warmem Goldton strahlt hier das Modell „Große Kleopatra“, für das ein 14-Karat vergoldeter Draht verwendet wurde. Gestrickt wurde es auf einer großen Liesel mit einem Draht, der im sogenannten „Goldfilled-Standard“ hochwertig veredelt wurde. Dazu ein Schmuckband aus eben demselben Material – ein großes Armband für große Frauen. Das schöne Schmuckstück, dessen Vergoldung um ein Vielfaches dicker und damit langlebiger ist als eine einfache Vergoldung, ist der jüngste Zugang in der Kettenherz-Kollektion und zieht in jedem Fall alle Blicke auf sich.

 

0 comments

Premiere bei Europäischen Tagen des Kunsthandwerks

09. Februar 2025

ETAK 2025 Postkarte A6 web 1Mit ihrem „Workshop Stricklieseln mit Silber“ am 5. und 6. April ist die Schmuckstrickerei Kettenherz erstmals auch Teil der Europäischen Tage des Kunsthandwerks, die vom 4. bis 6. April stattfinden. Jedes Jahr Anfang April zeigen in 24 europäischen Ländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke die breite Palette ihres Schaffens. Bayern, vertreten durch die Handwerkskammer für München und Oberbayern, ist seit vielen Jahren Teil dieses dreitägigen Events. Das Herzstück ist die Website www.kunsthandwerkstage.de . Hier gibt es neben zahlreichen Informationen über alle teilnehmenden Künstler auch eine interaktive Karte mit allen Angeboten des Wochenendes. Die Besucher können sich zum Beispiel ansehen, was ihrer Region stattfindet – Stöbern erwünscht. Für den Workshop Silberstricken gibt es auch noch freie Plätze.

0 comments

Außergewöhnliches Armband in warmem Goldton

21. Januar 2025

2 Foto Goldflled 1 von 1Volles Rohr am Stricklieseln: Hier entsteht ein Wunsch-Armband: Es wird aus einem 14 Karat Goldfilled-Draht gearbeitet – passenderweise mit 14 Maschen auf der Liesel. Die „Goldfilled“-Technik ist eine Vergoldung, die um bis zu 20 Mal langlebiger ist als die übliche Technik. Der Draht hat einen wunderbar warmen Goldton. Der runde Strickliesel-Schlauch wird später flachgedrückt und die Drahtenden vernäht. Ein ebenso in der Goldfilled-Technik vergoldetes Blechband verdeckt die Naht und ist schmucke Zierde zugleich.

 

0 comments

Workshop Silberstricken für einzigartigen Schmuck

15. Januar 2025

Ina Kettenhand mit Liesl 1bearbeitetWer Freude an handwerklichem Tun hat, gerne individuelle Dinge herstellt, der könnte sich ein Wochenende im April als kreative Auszeit gönnen und seinen eigenen Schmuck stricken. Denn es wird wieder gelieselt: Ihren 4. Workshop zum Stricklieseln mit Silber veranstaltet die Schmuckstrickerei Kettenherz am 5. und 6. April 2025 in Altötting. Silber stricken – das ist eine historische und ungewöhnliche Technik, mit der man aus einem Edelmetall-Draht ein einzigartiges Schmuckstück herstellen kann. Schon die alten Römer und Etrusker haben auf ähnliche Weise Schmuck aus Draht hergestellt. Einen Workshop zum Erlernen der Technik des Silberstrickens bietet die Schmuckstrickerei Kettenherz am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April 2025 im Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt in der Hillmannstraße 20 in Altötting.

Gearbeitet wird für Einsteiger mit einem Runddraht aus 935er Silber, 0,4 Millimeter dick, und einer Liesel mit neun Dornen wie auf diesem Bild. Die Kette kann man pur lassen oder mit Perlen/Steinen füllen. Perlen können selbst mitgebracht oder im Kurs gekauft werden. Zum Schließen der Ketten sind Bajonett-Verschlüsse aus Silber vorhanden. Geübte Stricker können auch mit kleineren Lieseln arbeiten.Das Material – Strickliesel, Silberdraht, Stricknadel – wird gestellt und nach Verbrauch abgerechnet.

Termin: Samstag,5. und Sonntag, 6. April 2025. Die Kursgebühr beläuft sich auf 135 Euro, dazu kommen die Kosten für das individuell verbrauchte Material. Der Kurs findet am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus in der Hillmannstraße 20 in 84503 Altötting statt.

stricliesel kurs 2024 kleinerWas sonst noch wichtig ist: Maximale Teilnehmerzahl: Acht Personen. Anmeldeschluss ist am 18. März 2025. Bitte beachten:  Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Mit Zahlung der Kursgebühr erfolgt die rechtsverbindliche Reservierung des Teilnahmeplatzes. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine bereits bezahlte Kursgebühr zur Hälfte erstattet. Bei Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn wird die ganze Kursgebühr fällig, es sei denn, der Teilnehmer kann eine Ersatzperson stellen. Falls ein Kurs von der Schmuckstrickerei Kettenherz abgesagt werden müsste, werden bereits bezahlte Beträge voll zurückerstattet. Verpflegung, Anreise und ggf. Unterkunft sowie Versicherung sind Sache des Teilnehmers. Für Sonntagmittag wird ein vegetarischer Snack vorbereitet.

Anmeldung bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Weitere Informationen bei Ina Lambach unter Telefon 0151 7411 5923 oder 086713251 oder unter www.kettenherz.de . Für den Herbst ist ein weiterer Kurs anvisiert, ein Termin steht jedoch noch nicht fest.

Ich freue mich auf begeisterte Mitstricker!

Beste Grüße aus der Schmuckstrickerei Kettenherz!

Ihre Ina Lambach

 

0 comments

Verknotetes Silbercollier - mit "Liebes"- bzw. Kreuzknoten

09. Januar 2025

Ketten Knoten 1 2025 1 von 4Liebesknoten, Diebesknoten, Stroppknoten oder Kreuzknoten – die Namen dieser Verbindung sind vielfältig. Mal steht er für Unendlichkeit, mal für die ewige Liebe, es gibt ihn aus Segeltau, als Armband aus Leder oder aus Gold. Welche Gedanken man mit ihm verknüpft – um nicht zu sagen: verknotet – ist jedem Seemann, jeder Seefrau, selbst überlassen. Ein Blick auf eine Knotenkarte der Technischen Marineschule in Kiel gibt Klarheit: Es ist ein Kreuzknoten. Diese flache, symmetrische Verbindung kannten schon die alten Griechen und Ägypter. Ich mag das Maritime an dem Knoten, seine schlichte Schönheit. So passt er perfekt zu einer aus zwei Silberschläuchen gestrickten und verbundenen Kette. Geschlossen wird sie mit einem ebenfalls maritim anmutenden Karabiner aus Sterling-Silber. Weil der Knoten flexibel ist und sich ein wenig öffnen kann, hat die Kette eine Länge von etwa 47 bis maximal 51 Zentimetern. Gearbeitet ist sie aus 0,25 Millimeter dünnem 935er Silber, das auf einer Neuner-Liesel zu einem Schlauch gestrickt wurde. Das Gesamtgewicht liegt bei leichten 17 Gramm.

Ketten Knoten 1 2025 2 von 41

0 comments

Das offene Ende als Bicolor-Variante

03. Januar 2025

Trichter 01 2025 2 von 6Das Modell „das offene Ende“ hat nun eine dritte Variation bekommen: Nach Turmalinen und einem Regenbogen aus Edelsteinen wurde nun eine Bicolor-Variante erarbeitet – mit vergoldeten Röhrchen und transparenten bis moccafarbenen Turmalinen. Die passt auch dann, wenn man z.B. gerne goldene Ringe oder Ohrringe trägt.  Ich finde das offene Ende – den „Trichter“, die „Tuba“, die „Blüte“ oder auch das „Füllhorn“ - einfach eine faszinierende Grundidee, die mit immer wieder neuen Farbvarianten gestaltet werden kann. Dieses neue Modell bringt 34 Gramm 935er Silber auf die Waage, ist 80 Zentimeter lang, am unteren Ende nur 6,5 Millimeter dick und weitet sich oben auf 3,2 Zentimeter Durchmesser aus. Und es passt am besten auf schlichte Oberteile, etwa auf einen Rollkragenpullover - übrigens auch dann, wenn man z.B.goldene Ringe oder Ohrringe trägt.

0 comments

Auf ein glänzendes Jahr 2025

31. Dezember 2024

Kettenherz 31 12 2024 1 von 1Auf ein Neues: Die Schmuckstrickerei Kettenherz wünscht ein glänzendes Jahr 2025 mit funkelnden Ideen, immer guter Gesundheit und dem nötigen Quäntchen Glück für alle Pläne und Vorhaben!  Und auch wenn die Welt manchmal nicht wirklich so ist, wie sie uns gefällt – und wir sie auch nicht wirklich so machen können, wie sie uns gefällt: Bleiben Sie neugierig und zuversichtlich, auf dass Sie immer wieder neue schöne Dinge im Leben entdecken und genießen können!

0 comments

Burgweihnacht 2024: Drei Tage als Strickliesel in der Dürnitz

16. Dezember 2024

burgweihnacht 2024 02 bearbeitetDie Burgweihnacht 2024 ist vorbei – es waren drei gleichermaßen interessante wie anstrengende Tage, an denen ich gewissermaßen als Strickliesel-Burgfräulein tägtig war. Jetzt, nachdem  der Stand in der Dürnitz der Hauptburg abgebaut und (fast) alles wieder an seinem üblichen Platz in der Werkstatt ist, darf ich ganz herzlich Danke sagen für das große Interesse an meinen Werkstücken und an der faszinierenden Technik des Stricklieselns mit Silber, Gold und anderen Metalldrähten. Bis zum nächsten Markt ist jetzt noch eine Weile Zeit – die wird in der Werkstatt genutzt, um Anregungen, Wünsche und Ideen, die am Markt aufgekommen sind, umzusetzen.

0 comments
Seite 1 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Alle Texte, Fotos, Filme und andere Inhalte sind urheberrechtlich geschuetzt. Es gilt das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Jede auch auszugsweise Veroeffentlichung von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten. Copyright Ina Lambach. All rights reserved.